Schuldenkrise bewältigen: Strategien zur Tilgung von Schulden und Aufbau einer finanziellen Reserve

Hallo Leute,

In meinem heutigen Blogbeitrag möchte ich über ein Thema sprechen, das mich in den letzten Wochen beschäftigt hat und das auch für viele von euch relevant sein könnte: Schulden und wie man am besten damit umgeht. Ich möchte zunächst meine persönliche Situation schildern, um zu verdeutlichen, warum ich diesen Artikel verfasse.

Meine persönliche Situation

Im vergangenen Jahr haben wir unser zweites Haus erworben. Ursprünglich planten wir lediglich eine oberflächliche Renovierung durchzuführen und dann auf eine umfassendere Sanierung zu sparen. Leider stellte sich heraus, dass die Elektrik veraltet war und dringend erneuert werden musste. Da wir bereits einen Großteil unseres Budgets für Modernisierungsmaßnahmen ausgegeben hatten, mussten wir Geld aus unseren Rücklagen sowie aus Einnahmen unserer Ferienwohnungen abzweigen und zusätzlich einen Privatkredit in Höhe von 3000€ aufnehmen, um alle erforderlichen Maßnahmen finanzieren zu können. Dies führte dazu, dass wir im Januar 2024 komplett verschuldet waren.

Glücklicherweise reichte das Geld aus, um alle notwendigen Arbeiten durchzuführen, jedoch blieben nur noch kosmetische Verbesserungen übrig. Doch dann ging auch noch das Auto meiner Lebensgefährtin kaputt, was uns dazu zwang, erneut einen Privatkredit aufzunehmen. Nun sind auch unsere Haustiere krank geworden und ich stehe vor einem Berg von Schulden in Höhe von insgesamt 15.000€, die ich in den kommenden Monaten zurückzahlen muss.

Es wird nun entscheidend sein, dass wir uns darauf konzentrieren, mit dieser Situation umzugehen und die Schulden so schnell wie möglich abzubauen, um wieder in das Immobiliengeschäft einsteigen zu können. Mein konkreter Plan sieht vor, dass ich sämtliche zusätzlichen Einnahmen aus meinem Nebenjob direkt zur Tilgung der Schulden verwende. Von meinem Hauptjob lege ich monatlich 500€ in unsere private Rücklage für unvorhergesehene Ausgaben wie Autoreparaturen oder andere unerwartete Kosten.

Die Einnahmen aus den Ferienwohnungen werden auf einem separaten Konto gespart und dienen als Absicherung für eventuelle Schäden am Haus. Wenn man Immobilien besitzt, ist liquides Geld von entscheidender Bedeutung, um nicht tief in Schulden zu geraten. Leider habe ich den Fehler gemacht, unsere Rücklagen aufzubrauchen und lebe nun täglich mit der Angst vor unerwarteten finanziellen Belastungen.

Meine Tipps zum Schuldenabbau

Wie geht man also am besten vor, wenn man sich verschuldet hat? Zunächst ist es wichtig, einen detaillierten Plan zu erstellen und alle Schulden aufzulisten. Bei mehreren Gläubigern sollte man auch die Zinsen im Auge behalten, da deren Nichtbeachtung zu einer endlosen Schuldenspirale führen kann.

Es besteht auch die Möglichkeit, Kredite umzuschulden, um bessere Zinskonditionen zu erhalten. Dies empfiehlt sich insbesondere bei Konsumkrediten mit hohen Zinsen. Nachdem man alle Finanzen aufgeschlüsselt hat, sollte man prüfen, wie viel Geld monatlich für die Tilgung der Schulden übrig bleibt. Falls man ein Defizit feststellt, müssen entweder Ausgaben gekürzt oder Einnahmen gesteigert werden.

Ich empfehle mich auf die Steigerung der Einnahmen zu konzentrieren. Ein Nebenjob am Wochenende kann beispielsweise steuerfrei bis zu 520€ einbringen und somit helfen, die Schulden schneller abzubauen. Auch wenn es anfangs frustrierend sein mag, das hart verdiente Geld direkt zur Tilgung der Schulden einzusetzen – visualisiert in tabellarischer Form wird deutlich sichtbar sein Fortschritt motivieren.

Zusätzlich ist es wichtig auch bei Schulden eine Notreserve anzulegen. Diese sollte mindestens 10% der Einnahmen betragen und nur im Notfall angegriffen werden. Solltet ihr weiterführende Informationen zum Thema wünschen empfehle ich euch das Buch Der Reichste Mann in Babylon“ von George S. Clason.

Wo kann ich Der Reichste Mann in Babylon“ von George S. Clason. kaufen?:

Hörbuch: https://www.audible.de/pd/Der-reichste-Mann-von-Babylon-Hoerbuch/B09L55SK4Y?asin=B09L55SK4Y&ef_id=Cj0KCQjwir2xBhC_ARIsAMTXk861P-s1f6vwII4uuZHx1cOHm0Nkr7c9aS8qr8rVGSXy7aV1Q43BVl0aAoThEALw_wcB:G:s&source_code=GAWPP30DTRIAL45208022390L5&ipRedirectOverride=true&gclid=Cj0KCQjwir2xBhC_ARIsAMTXk861P-s1f6vwII4uuZHx1cOHm0Nkr7c9aS8qr8rVGSXy7aV1Q43BVl0aAoThEALw_wcB

Buch: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1000749749

Ich hoffe sehr, dass euch dieser Blogbeitrag gefallen hat und freue mich darauf euch beim nächsten Mal wieder begrüßen zu dürfen.

Euer Immoimp

Leave a comment