Inkompetente Handwerker erkennen und vermeiden: Tipps für Immobilienbesitzer

Liebe Leserinnen und Leser,

heute möchte ich ein ernstes Thema im Bereich Immobilien ansprechen: die Zusammenarbeit mit inkompetenten oder unmotivierten Handwerkern. Jeder, der schon einmal mit Handwerkern gearbeitet hat, kennt das Problem. Oft begegnet man Menschen, die sich für unentbehrlich halten und glauben, sie könnten mit ihren Händen Wunder vollbringen – oder sie richten einfach nur Chaos an.

Die Realität der Handwerksbranche

In vielen Fällen handelt es sich um junge Handwerker, die vor einigen Jahren ihre Ausbildung abgeschlossen haben. Sie glauben, in den ersten zwei oder drei Jahren alles gesehen zu haben und sind oft nicht bereit, von bewährten Standards abzuweichen. Alternativ gibt es auch Handwerker, die denken, sie könnten alles besser machen – nur um dann gravierende Fehler zu begehen und die Schuld auf andere abzuwälzen.

In einem Video zu diesem Artikel werde ich die drei schlimmsten Erfahrungen teilen, die ich mit Handwerkern gemacht habe. Ein besonders ärgerliches Beispiel ist unser Sanitärhandwerker. Er wollte die Dusche so installieren, dass kein Platz zwischen der Dusche und dem Spülbecken blieb. Das führte dazu, dass wir spezielle Duschwände kaufen mussten, um über die Dusche zum Klo zu gelangen – eine denkbar ungünstige Lösung! Nachdem er bereits die Duschwanne gesetzt hatte, verlangte er zusätzlich 100 €, um alles „richtig“ zu machen.

Ein weiteres Beispiel ist unser Elektriker. Er installierte Serienschalter so falsch, dass die rechte Wippe das linke Licht und umgekehrt steuerte. Auf meine Nachfrage hin behauptete er, es sei eine persönliche Präferenz – was schlichtweg nicht stimmt.

Anzeichen für inkompetente Handwerker

Ich habe viel Erfahrung mit solchen Handwerkern gesammelt und möchte euch drei Anzeichen nennen, an denen ihr erkennen könnt, ob euer Handwerker inkompetent ist:

1. Mangelnde Kommunikation

Sprecht im Vorfeld genau ab, was gemacht werden muss und wie das Endresultat aussehen soll. Nehmt euch Zeit für ein ausführliches Gespräch und kommuniziert eure Wünsche klar. Wenn der Handwerker nicht zuhört oder ständig dazwischenredet, ist das ein Warnsignal.

2. Unzureichende Planung

Informiert euch im Voraus über Kosten pro Quadratmeter oder Einheit. So könnt ihr realistische Erwartungen setzen und Missverständnisse vermeiden. Lasst euch einen detaillierten Kostenvoranschlag geben.

3. Fehlende Transparenz bei Arbeitszeiten

Trackt die Arbeitszeit eurer Handwerker genau! Es ist wichtig zu wissen, wie viele Stunden für welche Arbeiten benötigt wurden. Ich hatte einmal einen Handwerker, der immer dann kam, wenn ich nicht auf der Baustelle war und nur zwei Stunden arbeitete – es sei denn, ich war da.

Fragt den Handwerker nach einer kurzen Nachricht per WhatsApp oder SMS über seine Ankunfts- und Abfahrtszeiten. So behaltet ihr den Überblick über seine Arbeitsstunden.

Bezahlung erst nach Abschluss der Arbeiten

Zahlt erst dann, wenn alle Arbeiten abgeschlossen sind! Andernfalls verliert ihr euer Druckmittel gegen den Handwerker. Mir ist das bei einem Fensterbauer passiert: Er versprach mir die Fertigstellung des Restes innerhalb kurzer Zeit – doch nach vier Monaten hatten wir ihn immer noch nicht gesehen.

Es gibt Ausnahmen: Teilzahlungen sind in Ordnung, wenn ein Teil der Arbeit bereits erledigt wurde – wie bei unseren Verputzern. Sie arbeiteten monatelang an einer großen Fläche und erhielten dafür mehrere Teilzahlungen.

Fazit: Seid wachsam!

Ich hoffe, diese Tipps aus meiner eigenen Erfahrung helfen euch weiter! Habt ihr ebenfalls Ratschläge zur Identifizierung inkompetenter Handwerker? Teilt eure Meinungen gerne in den Kommentaren!

Ich freue mich darauf, euch beim nächsten Beitrag wiederzusehen!

Bis dahin
Euer ImmoImp

Lest auch:

30 Tage Nichtraucher: Erfahrungen und Tipps

Mindset und Eigenschaften erfolgreicher Immobilieninvestoren

Meine Fewo

One Reply to “Inkompetente Handwerker erkennen und vermeiden: Tipps für Immobilienbesitzer”

Leave a comment