Wenn man sein Leben und seine Gewohnheiten optimieren möchte, ist es entscheidend, zunächst den Ist-Zustand zu bestimmen. Der Ist-Zustand umfasst den aktuellen Stand in Bezug auf positive und negative Gewohnheiten, die Familiensituation, die berufliche Situation und den täglichen Ablauf. Um diesen Zustand zu ermitteln, ist es wichtig, die eigenen Gewohnheiten und Routinen zu verfolgen und genau zu identifizieren, an welchen Stellen Verbesserungen vorgenommen werden können.
Das Tracking spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Es ermöglicht dir zu erkennen, wie viel Zeit du täglich für bestimmte Aktivitäten wie Gaming, Netflix, soziale Netzwerke oder Sport aufwendest. Oft hört man Aussagen wie „Ich habe keine Zeit dafür“ oder „Wenn ich nur etwas freie Zeit hätte, würde ich damit beginnen.“ Doch wenn man die Menschen darauf anspricht, wie viel Zeit sie tatsächlich vor dem Fernseher, der Konsole oder am Handy verbringen, fühlen sie sich oft direkt angegriffen. Der erste Schritt zur Selbstoptimierung besteht darin, ehrlich zu sich selbst zu sein und die eigenen Zeitfresser zu erkennen.
Ich empfehle dir daher, eine Woche lang ein Tracking in Form eines Notizbuches durchzuführen. Die Verwendung eines Notizbuches anstelle einer App oder des PCs wird empfohlen, da dies Ablenkungen vorbeugt und einen gezielten Fokus ermöglicht.
Beim Tracking solltest du alles festhalten, was du im Laufe des Tages tust – vom Aufstehen über deine Aktivitäten bis hin zum Schlafengehen. Es ist wichtig, auch Details wie Rauch- oder Trinkgewohnheiten zu erfassen, um dein Verhalten genau zu analysieren.
Des Weiteren ist es ratsam, deine Arbeitszeit zu tracken, um herauszufinden, wohin deine Zeit normalerweise fließt. Indem du deine Aktivitäten und Energielevel verfolgst, kannst du erkennen, welche Tätigkeiten dir Energie geben und welche dich eher belasten.
Die Häufigkeit der Ist-Zustands-Bestimmung hängt von deinen persönlichen Vorlieben ab. Einige Menschen tun dies täglich, während andere es wöchentlich bevorzugen. Ich persönlich werde eine Woche lang meinen Ist-Zustand bestimmen und dann entsprechende Maßnahmen ergreifen. Nach Abschluss einer Aufgabe werde ich erneut meinen Ist-Zustand überprüfen und den Prozess fortsetzen.
Ich plane meine nächste Ist-Zustands-Bestimmung zwischen dem 03.06.2024 und dem 09.06.2024 durchzuführen und werde meine Ergebnisse mit euch teilen. Ich hoffe, dieser Artikel hat euch gefallen und ich freue mich auf euren nächsten Besuch auf dieser Webseite.
Beste Grüße,
Immoimp
ps. Schaut euch auch diese Artikel an:
- http://s952840490.online.de/von-rueckschlaegen-zu-neuen-zielen-der-weg-zum-imp/
- http://s952840490.online.de/2716-2/
- Youtube: https://www.youtube.com/channel/UC2fPp0RY-0o2LO1AVvrvYeQ

One Reply to “Der Weg zum Imp [1]: Mit Tracking zu mehr Selbstoptimierung im Alltag”
[…] http://s952840490.online.de/der-weg-zum-imp-1-mit-tracking-zu-mehr-selbstoptimierung-im-alltag/ […]