Ich hatte gestern eine Diskussion mit meiner Freundin. Sie sagte zu mir, dass sie sich eine neue Hose gekauft hat und diese um 30 % rabattiert war. Dementsprechend hat sie über 20€ gespart. Als nächstes sagte sie, dass wir mehr Geld für unseren Urlaub sparen müssen. In einer ruhigen Minute habe ich mich hingesetzt und die Frage gestellt, was überhaupt sparen ist und wie ich lerne, richtig zu sparen.

Henry Ford hat einmal gesagt „Reich wirst Du nicht durch das, was Du verdienst, sondern durch das, was Du nicht ausgibst.“ und dieses Zitat inspiriert mich immer wieder. Wer immer nur auf Pump lebt wird es im Leben zu nichts bringen. Diese Person sieht vielleicht reich aus, kann jedoch bei einer finanziellen Schieflage alles verlieren. Daher habe ich meine eigene Definition von Sparsamkeit mithilfe von vielen schlauen Menschen geschaffen. Ich kann dies leider nicht in einem Satz zusammenfassen, jedoch kann ich versuchen, euch meine Denkweise zu erklären.

Was bedeutet Sparsamkeit für mich: Sparen ist das Geld, welches ohne Zweck auf deinem Konto verharrt und wartet, bis es benötigt wird. Solange das Geld nicht benötigt wird, kann es sich vermehren und wachsen. Es wird nicht für Konsum ausgegeben, außer wenn es essenziell wichtig ist. Ein Beispiel dafür wäre, dass mein Auto kaputtgeht und ich dieses benötige, um auf die Arbeit zu kommen. Oder wenn in meiner Immobilie die Heizung kaputtgeht und die Mieter ihre Miete dadurch zurückhalten (im besten Fall erledigt man dies aber so schnell es geht).

Wenn jemand für den Konsum „spart“ ist es kein richtiges sparen. Ich gebe euch aber ein Beispiel, in dem Konsum auch sparen bedeuten kann: Wenn alle meine Schuhe kaputt sind und an den Fersen Löcher haben (passiert mir ab und zu) und ich im Winter nasse Füße bekomme, ist es zwingend erforderlich, dass ich mir neue Schuhe kaufe. Wenn die Schuhe, welche ich benötige, dann auch im Angebot sind, habe ich Geld gespart. Gespartes Geld sollte man nur ausgeben, wenn es zwingend erforderlich ist und sonst nie. Ich gehe noch ein Schritt weiter und gebe zuerst das Geld aus, welches ich zur freien Verfügung habe, bevor ich an meine Reserven gehe.

Wie spare ich mein Geld?: Ich habe ein extra Konto, in welches ich 250€ im Monat von meinem Hauptjob zurücklege. Ich würde gerne mehr zurücklegen, habe jedoch noch knapp 16.000€ Schulden offen, wovon 14.000€ vom Studium sind und das restliche Geld vom Kauf eines Autos während meiner Studienzeit. Um mich ein wenig in Schutz zu nehmen: Ich habe das Auto gebraucht, um meinen damaligen Job ausführen zu können und um die Mietkosten so gering wie möglich zu halten habe ich mir eine Wohnung in dem billigsten Dorf in der Umgebung gesucht. Daher war das Auto notwendig.

Aus diesem Grund zahle ich weitere 350€ an Schulden zurück, welche dann nach der Rückzahlung in meiner Sparrate inkludiert wird. Des Weiteren gehe ich am Wochenende arbeiten, weshalb weitere 50€ pro Woche an Sparrate zusammenkommt. Zusammengezählt spare ich demnach 450€ (20% von meinem Haupteinkommen) und wenn es gut geht kann ich in knapp 2 Jahren 850€ Sparen (40% von meinem Haupteinkommen). Ich habe mir eine Spargrenze von 15.000€ gelegt, bevor ich das Geld weiter investiere.

Trotzdem habe ich noch 1.000€, welche ich demnächst in Aktien anlegen werde. Sobald ich meinen Plan erstellt und mich belesen habe, werde ich das in einem Blogeintrag ausführlich erörtern.

Ich hoffe, dass euch dieser Blogeintrag gefallen hat und wünsche euch einen angenehmen Tag.

Beste Grüße

Immoimp

Leave a comment